Die City-Initiative Stuttgart e.V. bringt erneut Kunst in die Innenstadt: Stuttgart Street Art am 19. Juli 2025

Wenn die City-Initiative Stuttgart zur Street Art lädt, heißt das: in der City geht’s rund! An sieben Spots und mit drei Walking Acts bespielen Künstlerinnen und Künstler ab 12 Uhr den Schlossplatz. „Wir freuen uns auf tolles Wetter und viele begeisterte Besucherinnen und Besucher an diesem Tag in unserer schönen Stadt“, sagt Eventmanagerin Priska Scherrer. Und City-Manager Holger Siegle ergänzt: „Mit unserer Veranstaltung konnten wir bei den vergangenen Auflagen zahlreiche Besucherinnen und Besucher für die Stadt begeistern und für ein super Flair in der City sorgen. Für die Auflage am 19. Juli 2025 haben wir wieder ein buntes Programm zusammengestellt.“

Der Schlossplatz für alle

Altbewährt und immer wieder eines der Highlights sind die Floor LegendZ, die mit einer atemberaubenden Breakdance-Show zu Hip-Hop-Beats begeistern werden. Auch das Tanzkraftwerk Stuttgart zeigt verschiedene Tanzeinlagen zu mitreißender Musik. Rein musikalische Einlagen wird es natürlich auch geben: Eddy Danco hat bereits international Bühnen bespielt und kommt nun zur Stuttgart Street Art. Bei der Little Acoustic Jukebox ist das Publikum gefragt. Sie wünschen, die Musiker spielen. Mit im Gepäck haben sie Klassiker und aktuelle Hits, zu denen auch gerne mitgesungen werden kann.

Programm für die jungen Gäste

Tilo Schoppe hat bereits bei der April-Ausgabe Stuttgart Street Art vor vollem Haus gespielt. Und auch am 19. Juli rechnet er mit zahlreichen Kindern, die beim Spiel- und Mitmachzirkus in „Tilos Traumwelt“ eintauchen. An einem weiteren Spot wartet Clown Leo. Mit standesgemäßer Maskerade und einem Sammelsurium an Späßen und Schabernack im Gepäck, bringt er sein Publikum zum Lachen.

Immer unterwegs: die Walking Acts

Ganz ohne Worte kommt Pantomime Pablo aus – und ist dabei mindestens genau so lustig. Als Walking Act bewegt er sich durch die Innenstadt und animiert zum Besuch der Veranstaltung. Bei einem weiteren Walking Act geht es hoch hinaus. Stelzenläuferin Mystique kommt als feenhaftes Schmetterlingswesen in die City und verzaubert hoch oben auf ihren Stelzen. Sie ist garantiert nicht zu übersehen. Beim dritten Walking Act hingegen, muss das Publikum ganz genau hinsehen: Dem Zauberer und Mentalmagier Daniel Zürn muss man schon ganz genau auf die Finger schauen, um seine Tricks durchschauen zu können. Und selbst dann kommt man ihm in den seltensten Fällen auf die Schliche.

Jonglage und Artistik

Zwei absolute Highlights befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Kunstmuseum. Sowohl Jens Ohle als auch Forzarello unterhalten das Publikum mit super Showeinlagen. Jens Ohle hat ein Programm aus Artistik und Comedy im Gepäck. Das Programm von Forzarello läuft unter dem Titel „Juggle & Drum“. Neben Jonglage und Trommeleinlagen begeistern die Künstler mit Slapstick und Zauberei.   

Auch für das kulinarische Wohl wird gesorgt sein

So viel Unterhaltung macht hungrig und durstig. Das kulinarische Angebot an verschiedenen Gastro-Ständen wird deshalb für Abhilfe sorgen. Ob die klassische Rote im Brötchen oder ein kühles Glas Weißweinschorle; oder doch ein Aperol Spritz? Neben dem Genuss von Kunst wird auch der Genuss für den Gaumen nicht zu kurz kommen.

CIS-Mitglieder Rahmenprogramm

Einige Anrainer des Schlossplatzes, die zudem Mitglieder bei der City-Initiative Stuttgart e.V. sind, haben sich für die Street Art ein besonderes Programm ausgedacht. Bei DM an der Ecke zur Königstraße gibt es ein künstlerisches Mitmachprogramm. Und auch der Telekom-Store wird eine spannende Aktion anbieten.

Ein Besuch in Stuttgart lohnt sich immer. Und am 19. Juli 2025 erst recht. Mit der inzwischen siebten Auflage von Stuttgart Street Art in der Stuttgarter City lohnt sich der Besuch mindestens doppelt. Parallel findet auf dem Karlsplatz übrigens auch der Hamburger Fischmarkt statt. Und auf dem Kleinen Schlossplatz feiert das Kunstmuseum Stuttgart sein 20-jähriges Bestehen.

Aktuelles aus der Innenstadt