Kunst und Kultur locken am 01. April in die City

Am Samstag, den 01. April, heißt es von 12 bis 19 Uhr in der Stuttgarter Innenstadt wieder: Bühne frei für ein abwechslungsreiches Kunstprogramm. Wenn es bei der vierten Auflage von „Stuttgart Street Art“ wieder Zeit für jede Menge Kunst im öffentlichen Raum wird, wird die City zur Galerie und Bühne.

Wer denkt, dass Kunst nur in kühlen ruhigen Galerien, oder auf knarzenden Bühnenbrettern stattfindet, der hat wohl die letzten drei Ausgaben „Stuttgart Street Art“ verpasst. Das Event beweist, dass Kunst auch besonders gut im öffentlichen Raum funktionieren kann. Hier schafft sie es, einem altbekannten Ort ein völlig neues Flair zu verleihen und mit den Passanten und der Infrastruktur zu interagieren. Wer das nicht glaubt, kann sich am Samstag, den 01. April, selbst davon überzeugen. Dann verwandelt sich die Stuttgarter Innenstadt zum vierten Mal in einen lebendigen, bunten und kreativen Ort für Kunst aus den unterschiedlichsten Bereichen.

Damit die vierte Ausgabe der Stuttgart Street Art bei den Besuchern der Innenstadt wieder für jede Menge Applaus, Spaß und Begeisterung sorgt, hat die City-Initiative Stuttgart e.V. (CIS) ein vielfältiges Programm aufgestellt, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ganz egal ob Tanz, Malerei, Musik, Comedy oder Magie. Die unterschiedlichen Künstler zeigen ihr Können Im Bereich Königstraße und Schlossplatz – also mitten im Herzen der Innenstadt, wo Einkaufende und Flanierende gerne ihren Tag verbringen. Und natürlich ist auch am Milaneo wieder der ein oder andere Programmpunkt zu finden.

Alle die schon bei den letzten drei Stuttgart Street Art Events zu Fans dieses Spektakels geworden sind, können sich am Samstag beispielsweise wieder über die Floor Legendz freuen, die mit ihren Breakdance Moves bei vielen Passanten für offenstehende Münder sorgen werden. Außerdem mit dabei ist Künstler Daniel Zürn. Er zeigt seine Street-Hypnose und lässt die Besucher so auf andere Art und Weise am Event partizipieren. Kreide-Maler Manuel erschafft währenddessen beeindruckende Gemälde und Eddy Danco überzeugt mit seinem Talent als Gitarrist und Kunstpfeifer.

Außerdem wird Clown und Jongleur Tom Bolton mit seiner Action-Comedy das Publikum faszinieren. Und Sänger und Gitarrist Marcio verzaubert mit seiner gefühlvollen und kraftvollen Stimme sicher den ein oder anderen Passanten.

Selbst kreativ werden, und damit vielleicht ihre eigene künstlerische Ader entdecken, können die kleinsten Künstler am 01. April auch. Gegenüber vom Kunstmuseum am Schlossplatz kann sich der Nachwuchs im Schatten seiner Vorbilder im Kubus bei Tommy dem Weltenbummler und seiner Mitmach-Kunst austoben. Mit im Gepäck hat er beispielsweise eine zehn Meter breite Leinwand, auf der die Kinder mit bunten Farben ihrer Fantasie freien Lauf lassen dürfen.

Aber auch die zahlreichen Partner der City Initiative – also Einzelhändler und Gastronomen – werden sicherlich noch mit dem ein oder anderen Schmankerl überraschen. Und natürlich gibt es neben dem künstlerischen Entertainment noch weitere Highlights. So können sich Besucher dank des Porsche Tennis Grand Prix bei einem Mini-Tennis-Court vor dem Kunstmuseum verausgaben. Und auch der Infoturm ist erstmals ­­­bei einer Veranstaltung der City-Initiative Stuttgart dabei. Für einen perfekten Tag in der Stuttgarter Innenstadt fehlt dann nicht mehr viel. Schließlich gibt es auch ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot, das für jeden Geschmack etwas bereithält.

Aktuelles aus der Innenstadt